zuletzt aktualisiert
- Björn Kopp gewinnt Monatsblitz Oktober
- 9.12.2023 (14:00 Uhr, OHG) Vereins-Schnellschach-Meisterschaft
- Zwoote gewinnt auch zwootes Spiel
- Ergebnisse vom Wochenende
- 135 Teilnehmer bei 25. Landauer Schulschachmeisterschaft
- Landau I punktet in Schwegenheim
- Rösselsprünge in der Oberliga
- Ergebnisse vom Wochenende
- Landauer Jugend-Grand-Prix 2023
- Schachklub Landau richtet Jugend-Grand-Prix aus
- Deutscher Senioren-Vizemeister Ü50+
- Schachklub Landau Vizepokalsieger RLP
- Matthias Lang ist Bezirksblitzmeister
- Karoline Gröschel ist Deutsche Meisterin U18w
- FM Torsten Lang gewinnt Monatsblitz Mai
Spielbetrieb 22/23
Monatsblitz 22/23
Turniere 22/23
Krönung einer starken Vereinsperformance:
Karoline Gröschel ist Deutsche U18w-Meisterin
Schach ist ein toller Sport für junge Leute. So ist zumindest der Eindruck, wenn 700 Jugendliche die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften austragen. Die Spieler und Spielerinnen hatten sich vorher in den Wettbewerben der Landesverbände qualifiziert und der Wettbewerb ist entsprechend intensiv. Eine ganze Woche lang wurde gespielt und dabei teilweise zwei Partien pro Tag absolviert. Ein riesiges Pensum, wenn man sich klarmacht, dass jede Spielerin und jeder Spieler eine Bedenkzeit von 90 Minuten für die ersten 40 Züge, dann 30 zusätzliche Minuten und einen Zeitbohnus von 30 Sekunden pro Zug zur Verfügung hat so dass eine Partie auch
Mit einem halben Punkt Vorsprung vor seinem Bruder Matthias, gewann FM Torsten Lang das Monatsblitz Mai. Auf Platz 3 und gleichzeitig bester Jugendlicher im Turnier landete Aaron Gräf mit starken 10 Punkten, vor Gaya Sarian mit 9,5. Aaron überholte somit in der Gesamtwertung Albert Heindl in der B-Wertung und kann sich nun bei noch einem ausstehenden Turnier berechtigte Hoffnungen auf diese Wertungsklasse machen.
3 Landauer Teams beim Rettich-Blitz in Schifferstadt
Beim traditionellen 4er-Blitz in Schifferstadt am Vatertag nahmen ebenso traditionell einige Landauer Teams teil. Mit drei Mannschaften war man vor Ort, um in gewohnter Manier zu blitzen, zu quatschen und Freunde zu treffen.
Historischer Hintergrund: Landau ist mit 13 Titeln Rekordsieger des Schifferstadter Turniers, das bereits zum 51. Mal stattfand. Alle Titel wurden in den letzten 21 Jahren gewonnen.
Mit 25 Mannschaften war der Kampf und den "Goldenen Hut von Schifferstadt" sowohl quantitativ als auch qualitativ hochwertig besetzt und die Landauer Recken sollten es schwer haben.
Weiterlesen: 3 Landauer Teams beim Rettich-Blitz in Schifferstadt
Bezirksliga Süd-Ost: LD3 - Speyer-Schwegenheim IV 6 - 2
Diesen Sonntag tanzte die dritte Mannschaft im Bürgerhaus in Westheim an, um bei der letzten zentralen Runde im Springertango gegen Speyer zu siegen.
Schon bevor die Tänze begannen, gelang es Matthias Leidner und Simon mit einer tänzerischen Meisterleistung kampflos zu gewinnen. 2-0
An Brett 8 fiel nach nicht allzu langem Discofox der erste Schuh. Harusan foxte seinem Gegner ordentlich Material ab bis dieser vor lauter Disco seinen König umwarf und
Oberliga Südwest: SG Kaiserslautern - LD1 2,5 - 5,5
Heute stand der letzte Kinobesuch der Oberliga-Saison auf dem Terminkalender. Unsere Cineasten der ersten Mannschaft bekamen es mit dem Tabellenzwooten aus Kaiserslautern zu tun. Während unser Team nahezu in Bestbesetzung auflief, wurden beim Gegner einige wichtige Passagen raus geschnitten. So nahmen wir als leichter Favorit auf unseren Logen Platz.
Folgende Filme wurden gezeigt:
Saal 1: Yannick (w) - Matthias Huschens (2111)
Saal 2: Justus (s) - Andy "Colt" Sievers (2145)
Saal 3: Johannes (w) - Oleg Yakovenko (2245)
Saal 4: André (s) - Marco Albert (2189)
Saal 5: Jochen (w) - Helmut Hürter (2237)
Saal 6: Henning (s) - Philipp Rölle (2096)
Saal 7: Torsten (w) - Roland Fick (2121)
Saal 8: Daniel (s) - Tobias Wahl (1973)
(Hing in einem Film mit Überlänge fest: André Bold remisiert nach über 7,5 Stunden Spielzeit und 141 Zügen)
Weiterlesen: Landau schlägt Kaiserslautern und wird Vize-Meister
Das mit 19 Teilnehmern vor allem von der Jugend gut besuchte Monatsblitz April gewann hauchdünn Präsi Matthias Lang vor Jugendleiter Rainer Hornberger-Wissing und Gerhard Silber.
Bester Jugendlicher war David Sarian mit 8 Punkten auf Platz 5, dem ein Sieg gegen Gerhard Silber gelang. Daniel Hoffart mit 7,5 und Jonas Roth mit 6,5 Punkten gelang der Sprung aufs Jugend-Treppchen.