zuletzt aktualisiert
- Björn Kopp gewinnt Monatsblitz Oktober
- 9.12.2023 (14:00 Uhr, OHG) Vereins-Schnellschach-Meisterschaft
- Zwoote gewinnt auch zwootes Spiel
- Ergebnisse vom Wochenende
- 135 Teilnehmer bei 25. Landauer Schulschachmeisterschaft
- Landau I punktet in Schwegenheim
- Rösselsprünge in der Oberliga
- Ergebnisse vom Wochenende
- Landauer Jugend-Grand-Prix 2023
- Schachklub Landau richtet Jugend-Grand-Prix aus
- Deutscher Senioren-Vizemeister Ü50+
- Schachklub Landau Vizepokalsieger RLP
- Matthias Lang ist Bezirksblitzmeister
- Karoline Gröschel ist Deutsche Meisterin U18w
- FM Torsten Lang gewinnt Monatsblitz Mai
Spielbetrieb 22/23
Monatsblitz 22/23
Turniere 22/23
Oberliga Südwest: LD I - Koblenz II 4,5 - 3,5
Bericht zum etwas glücklichen, aber letztlich doch verdienten Sieg folgt...
2.Pfalzliga Ost: LD III - Frankenthal IV 4 - 4
Mit einem mehr als verdienten Unentschieden punktet die Dritte, die als Aufsteiger aus der Bezirksliga wohl um den Klassenerhalt kämpfen muss, gleich im ersten Spiel der Saison. Frank Koch gewann, Joshua Weindel, Estelle Morio, Aaron Gräf, Jonas Roth, Anke Orschiedt und Fabian Rock remisierten, Matthias Leidner verlor leider seine Partie. In der 2. Runde am 15.10. reist die Dritte zum SK Maxau-Wörth
Bezirksklasse: Bad Bergzabern II - LD IV 1,5 - 4,5
Die vierte Mannschaft des SK Landau startet mit einem Sieg in die neue Bezirksklasse-Saison. Im gemütlichen Jugendtreff von Bad Bergzabern gewann die mit vielen Jugendspielern besetzte Mannschaft mit 4,5:1,5 gegen die zweite Mannschaft des gastgebenden SC Bad Bergzabern.
Die gemütliche Umgebung ausgiebig genießen konnte (leider) relativ schnell Lars Wissing. Der Berichterstatter sah leider weder Partie noch Endstellung, sein Gegner verkündete aber laut im Spielsaal, dass das ein "Trick im Caro-Kann" gewesen sei. So stand es kurz nach Anpfiff 1:0 für die Gastgeber, was die Landauer aber eher zum
113 Teilnehmer beim Jugend-Grand-Prix 2023
Mit einem Turnier-Highlight der besonderen Art startet der Schachklub in die neue Saison. Im Rahmen der Jugend-Grand-Prix-Serie der Schachjugend Pfalz wird nach Frankenthal und Neustadt das dritte Turnier in Landau ausgetragen.
Hier gehts zur [Ausschreibung]
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeliste für 2023:
https://chess-results.com/tnr816156.aspx?lan=0&art=0
Ergebnisse aus dem Vorjahr 2022:
U8-U12: https://chess-results.com/tnr667770.aspx?lan=0
U14-U18: https://chess-results.com/tnr667771.aspx?lan=0
ABC-Turnier: https://chess-results.com/tnr667772.aspx?lan=0
Jochen Bruch und Matthias Lang werden mit dem Team Rheinland-Pfalz Deutscher Mannschafts-Seniorenmeister Ü50+
(vlnr. Lutz Müller, Guido Neuberger, Matthias Lang, Jochen Bruch, Mannschaftsführer Peter Kargoll und der Referent für Seniorenschach beim DSB Wolfgang Block)
Bei der Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften 2023 vom 13.08. bis 19.08.2023 in Böblingen wurde die Mannschaft aus Rheinland/Pfalz bei den Ü50 mit 11 Mannschaftspunkten (5 gewonnen, eine verloren und ein 2:2) Deutscher Vizemeister.
Rheinland/Pfalz (ELO-mäßig an Platz 5 gesetzt) spielte in der Aufstellung:
- Guido Neuberger (ELO 2169) SK Frankenthal
- FM Jochen Bruch (ELO 2174) SK Landau
- Matthias Lang (ELO 2129) SK Landau
- FM Peter Kargoll (ELO 2114) SK Frankenthal
- Lutz Müller (ELO 1915) Schachfreunde Mainz 1928
Die 1. Runde gegen Sachsen-Anhalt
In einem hochklassigen und spannenden Pokalfight zwischen dem Schachklub Landau und dem Bundesliga-Aufsteiger SC Heimbach-Weis/Neuwied unterliegen die Vorderpfälzer nach über sechs Stunden Spielzeit knapp mit 1,5-2,5. Joshua Wolfer an Brett 3 hatte schon in der Eröffnungsphase mit Entwicklungsnachteil zu kämpfen und musste schließlich die Hand reichen. Mannschaftsführer Johannes Vogel gelang es mit einem von langer Hand geplanten taktischen Trick im Endspiel seinen Gegenüber, immerhin ein internationaler Meister, in die Knie zu zwingen und auszugleichen. FM Henning Silber hatte am Spitzenbrett lange mit einer passiven Stellung zu kämpfen, konnte im Turmendspiel jedoch die Waage halten und zum 1,5-1,5 remisieren. Landau würde nun aufgrund der Berliner Wertung (bei 2-2 Unentschieden wird ein Sieg an Brett 1 mit 4 Punkten, an Brett 2 mit 3 Punkten usw. gewertet) ein Remis an Brett 4 genügen. Daniel Kuhn hatte sich hier zunächst etwas Vorteil erspielt und einen entfernten Freibauern gebildet. Allerdings war die eigene Königsstellung anfällig, was sich in der letzten Zeitnotphase, in der jeder Spieler nur noch von der 30-sekündigen Zeitzugabe pro Zug nach über sechs Stunden Spielzeit bemerkbar machen sollte und das Pendel zugunsten des Neuwieder Spielers ausschlagen sollte.
Aber was solls. Als Vizemeister ist der Klub auch für den Deutschen Pokal qualifiziert!
(Daniel Kuhn an Brett 4 in komplizierter Stellung)
Mit einem halben Punkt Vorsprung sicherte sich Präsi Matthias Lang nach spannendem Verlauf den Bezirksmeistertitel vor Rainer Hornberger-Wissing und Joshua Wolfer. Bester Jugendlicher wurde Aaron Gräf, gefolgt vom besten Senior Eddie Uhrig.
Matthias Lang sicherte sich damit auch die Monatsblitz-Gesamtwertung der Saison 2022/2023 vor Joshua Wolfer und FM Torsten Lang.