Bei der in der Spitze mit mehreren Großmeistern und Internationalen Meistern stark besetzten rheinland-pfälzischen Mannschaftsblitzmeisterschaft in Landau setzte sich mit dem TSV Schott Mainz einer der Favoriten durch, gefolgt von der ersten Mannschaft des SK Landau, die sich erst in der Schlussrunde durch den Husarenstreich von Landau II gegen den Bundesligisten Heimbach-Weis/Neuwied an diesem vorbeischieben konnte und sich somit den Vizemeistertitel sichern konnte.
(Fröhliche Gesichter bei Landau I: FM Torsten Lang, FM Jochen Bruch, IM Schachlatan Stephan Becking, CM Andre Bold)
Bei dieser Rheinland-Pfalz-Meisterschaft hatten wir mit zunächst mit ungewöhnlich vielen kurzfristigen Ausfällen zu kämpfen! Innerhalb von drei Tagen schrumpfte die Landauer Spieleranzahl von 21 auf (kurzfristig) 15, so dass wir gar eine von 5 qualifizierten Teams abmelden mussten. Von den verbliebenen Teams wollte eins oben mitspielen, die anderen drei eher "Spaß haben" und/oder Erfahrung sammeln.
Als Favoriten gingen neben dem Titelverteidiger SC Remagen auch die mit Großmeistern gespickten SC Heimbach-Weis und Schott Mainz ins Rennen. Die Landauer sahen sich in der Verfolgerrolle.
Unsere Erste kam gut ins Turnier und lag zur Halbzeit auf einem tollen 2. Platz. Diesen konnte man - auch mit Hilfe unserer Zwooten - bis zum Ende halten und wurde Rheinland-Pfalz-Vizemeister! Sehr starkes Turnier unserer "Rumpftruppe"!
Es spielten:
Brett 1: IM Stephan Becking (18,5 Punkte aus 26 Partien)
Brett 2: CM André Bold (19,5 / 26)
Brett 3: FM Jochen Bruch (17,5 / 26)
Brett 4: FM Torsten Lang (24 / 26) --> Brettmeister
Stephan hat als Streamer seine Partien live aufgezeichnet. Diese werden bald online zu sehen sein. Wann und wo ... wir geben Bescheid!
[Schachlatan bei der Rheinland-Pfalz-Mannschaftsblitzmeisterschaft auf Youtube]
Landau II war das altbekannte "Café-Blitz"-Team und trat am, einigen Favoriten ein Bein zu stellen. Dies gelang auch (u.a. remis in der letzten Runde gegen Heimbach-Weis, was der Ersten den 2.Platz einbrachte). Am Ende sprang hier ein sehr, sehr starker 5. Platz heraus und man war somit zweitbesten pfälzisches Team.
Es spielten:
Brett 1: Justus Schmidt (16,5 / 26)
Brett 2: Joshua Wolfer (14,5 / 26)
Brett 3: Adrian Karpa (15,5 / 26)
Brett 4: Ralph Wasem (19 / 26)
(Spannung in der letzten Runde: Adrian Karpa vs. IM Lukas Winterberg, Adrian gewinnt zum 2-2 für Landau II)
Landau III war eigentlich zu fünft gemeldet, stand aber zu Beginn mit nur drei Spielern da. Das tat der Motivation und Spiellust natürlich weh und man war zur Halbzeit gar Tabellenletzter. Als das Team nach 8 Runden dann vollständig war, konnten auch einige Pünktchen gesammelt werden und man konnte die rote Laterne wenigstens an unser Jugend-Team abgeben.
Es spielten:
Brett 1: FM Rolf Bernhardt (0 / 3)
Brett 2: MF Daniel Kuhn (7 / 26)
Brett 3: Karoline Gröschel (10 / 26)
Brett 4: Jonas Schlegel (5 / 26)
Ersatz: Rainer Hornberger (10 / 15) --> darunter ein Sieg über unseren Brettmeister aus der Ersten!
Landau IV bestand aus unseren blitzstarken Jugendlichen, die gleich mal die SG Kaiserslautern mit einem 2,5-Sieg überraschte. Unsere kleinen Löwen (und eine Löwin) kämpften, bissen und kratzten, mussten aber doch die Übermacht der rheinland-pfälzischen Blitzelite anerkennen. Immerhin 10 Mannschaftspunkte standen auf dem Haben-Konto, so dass auch hier von einem guten Turnier gesprochen werden kann. Das Team gewann in der Blitz-DWZ-Auswertung insgesamt über 300 Punkte!!
Es spielten:
Brett 1: Kacper Latka (8,5 / 26)
Brett 2: David Sarian (8,5 / 26)
Brett 3: Gaya Sarian (3,5 / 26)
Brett 4: Samuel Lang (9,5 / 26)
Alle Ergebnisse gibt es hier:
https://s3.chess-results.com/tnr1227247.aspx?lan=0&art=1&turdet=YES&SNode=S0
[Torsten Lang]