Bei der Vereinsmeisterschaft am Samstag, 28. Juni 2025, fanden bei nicht gar so kühlem Wetter 28 Landauer den Weg ins schattige Plätzchen an der frischen OHG-Luft, um den neuen Meister auszuspielen. SpielerInnen aus ALLEN Mannschaften kamen und spielten, ein herrliches Bild!
Allerdings einige weniger als im letzten Jahr, aber das kann man wohl aufs Wetter schieben...
Wir spielten wie immer 7 Runden Schweizer System mit der Bedenkzeit 15min + 5sec increment.
In Runde 1 gab es ob der Hälftenbildung keine Überraschungen (anders als im Jahr zuvor), so dass sich alle favorisierten Spieler auch durchsetzen konnten.
Runde 2 indes hatte es in sich!
Erwähnenswert das schwarz-remis von Altmeister Dieter Schatz gegen Justus Schmidt und der stark heraus gespielte Sieg von Aaron Gräf gegen Präsi Matthias Lang!
Sebastian Riesbeck gewann gegen den 430 DWZ-stärkeren Yannick Petters, während der 11jährige Max Siesing (unser neuestes Vereinsmitglied) den erfahrenen Albert Heindl matt setzte. Bravo!
Die Runde 3 sah an Brett 3 ein friedliches remis zwischen Aaron Gräf und Gerhard Silber, beide bis hierher verlustpunktfrei. Ebenfalls ein remis gab es am Nachbarbrett zwischen den Mitfavoriten Matthias Lang und Justus Schmidt, die somit schon ein wenig Abstand auf die Spitze hatten, wo FM Torsten Lang (schwarz-Sieg gegen Frank Scherer) und CM André Bold (Gewinn gegen seinen Mannschaftsführer Daniel Kuhn) ihre Runden zogen.
Sebastian Riesbeck schaffte seinen zweiten Sieg, dieses Mal gegen die über 600 DWZ-stärkere Helena Dietz.
In Runde 4 trennten sich die beiden führenden Titelträger friedlich und ließen so Gerhard Silber, der im Altmeister-Duell Dieter Schatz schlagen konnte, aufschließen. Uwe Hünerfauth stoppte den Siegeszug von Sebastian Riesbeck und am letzten Brett schaffte der bislang indisponierte Yannick Petters seinen ersten Sieg gegen Emil Messemer.
Die beiden jüngsten Spieler im Feld Fabian Roth und Obay Mohammad al Hassan trennten sich mit einem Remis.
In Runde 5 sahen die Zuschauer am Spitzenbrett ein remis zwischen André Bold und Gerhard Silber, während der punktgleiche Torsten Lang einen Sieg gegen Daniel Kuhn einfuhr und sich damit an die Spitze setzen konnte. Im Mittelfeld gewannen die viel zu weit hinten spielenden Matthias Lang und Joshua Wolfer ihre Spiele und konnten aufschließen.
Die 6. Runde war dann extrem spannend! Justus Schmidt konnte André Bold düpieren und mattsetzen, auch Torsten Lang gewann (gegen Gerhard Silber) seine Partie. Im direkten Duell und den Sieg in der B-Gruppe schlug Samuel Lang den stärker eingeschätzten David Sarian
Die Tabelle vor der 7. Runde zeigte Torsten Lang mit 5,5 Punkten vor Justus Schmidt mit 5 Punkten, die nun ebenfalls im direkten Duell um den Turniersieg aufeinander trafen. Dahinter hat sich ein Pulk von 6 (!) Spielern mit 4 Punkten versammelt, die nun die Jagd auf Rang 3 eröffneten. Ebenfalls spannend und teilweise in direkten Duellen entschieden wurden die anderen Gruppen, bzw. Preise!
Im Spitzenduell unterlag Torsten Lang dem stark aufspielenden Justus Schmidt (siehe angehängte Bilder), unserem neuen Vereinsmeister 2025. Herzlichen Glückwunsch! Mit 5,5 Punkten blieb Torsten noch der 2. Platz.
Ebenfalls keine Remisen gab es in den Verfolgerduellen, die André Bold (gegen Franke Scherer), Joshua Wolfer (gegen Matthias Lang) und Uwe Hüberfauth (gegen Gerhard Silber) für sich entscheiden konnten. André kam dann mit der besten Buchholz-Wertung auf Rang 3.
Samuel Lang hielt seine Partie gegen Anke Orschiedt remis und sicherte sich damit den Sieg in der B-Gruppe. Eben dieses Remis verhalf Helena Dietz, die ihrerseits gegen Dieter Schatz remisierte, zum Damenpreis.
Yannick Petters krönte seine Aufholjagd mit dem vierten Sieg in Folge und schaffte es hinter Samuel und Daniel Dietz in der B-Gruppe noch auf Rang 3.
Die C-Gruppe gewann im direkten Duell mit Silas Scherer durch einen Sieg Michael Hun, der damit auch den Pokal für den besten Spieler der Kreisliga/-klasse ergattern konnte.Die weiteren Plätze in der C-Gruppe belegten Allan Philippe und Albert Heindl.
In der Jugend siegte Aaron Gräf vor David Sarian und Max Siesing.
Den Seniorenpreis holte sich - ebenfalls im direkten Duell in der letzten Runde - Uwe Hünerfauth.
Allen Siegern und Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch!
Den link mit der Endtabelle und allen Ergebnissen findet ihr hier:
https://chess-results.com/tnr1165662.aspx?lan=0&art=1
(vielen Dank an unsere Computerfachfrau Estelle Morio!)
Die Liste der Preisträger folgt hier:
Vereinsmeister: Justus Schmidt (APPLAUS!!!)
2. Platz: Torsten Lang
3. Platz: André Bold
Sieger B-Gruppe (DWZ 1400-1799): Samuel Lang
2. Platz: Daniel Dietz
3. Platz: Yannick Petters
Sieger C-Gruppe (DWZ bis 1399): Michael Hun
2. Platz: Allan Philippe
3. Platz: Albert Heindl
Jugend (bis Jahrgang 2006):
Sieger: Aaron Gräf
2. Platz: David Sarian
3. Platz: Max Siesing
Beste Dame: Helena Dietz
Bester Senior (ab Jahrgang 1965): Uwe Hünerfauth
Bester Spieler der Kreisliga/-klasse: Michael Hun