Schachklub Landau 1908 e.V.

Herzlich willkommen auf der Homepage des Schachklubs Landau. Wir sind einer der größten Schachvereine in Rheinland-Pfalz und nehmen mit aktuell sieben Mannschaften am Spielbetrieb und mehreren Mannschaften in der Nachwuchsliga teil. Scheuen Sie sich nicht, einfach mal bei uns vorbei zu schauen. Beim Klubnachmittag sind immer viele verschiedene Schachbegeisterte, vom Anfänger bis zum Experten vor Ort. Wir spielen jeden Samstag ab 14:30h im Seminarraum Sport im Otto-Hahn-Gymnasium (Eingang Langstraße am blauen Tor). Unsere Mannschafts-Heimkämpfe finden in der Mensa (Eingang 3) der IGS Landau in der Schneiderstr. 69 statt. Zuschauer sind gerne gesehen und herzlich willkommen!
Bei der Vereinsmeisterschaft am Samstag, 28. Juni 2025, fanden bei nicht gar so kühlem Wetter 28 Landauer den Weg ins schattige Plätzchen an der frischen OHG-Luft, um den neuen Meister auszuspielen. SpielerInnen aus ALLEN Mannschaften kamen und spielten, ein herrliches Bild!
Allerdings einige weniger als im letzten Jahr, aber das kann man wohl aufs Wetter schieben...
 
Dieter
 
Wir spielten wie immer 7 Runden Schweizer System mit der Bedenkzeit 15min + 5sec increment.
 
In Runde 1 gab es ob der Hälftenbildung keine Überraschungen (anders als im Jahr zuvor), so dass sich alle favorisierten Spieler auch durchsetzen konnten.
 
1.Runde
 
Runde 2 indes hatte es in sich!
Erwähnenswert das schwarz-remis von Altmeister Dieter Schatz gegen Justus Schmidt und der stark heraus gespielte Sieg von Aaron Gräf gegen Präsi Matthias Lang!
Sebastian Riesbeck gewann gegen den 430 DWZ-stärkeren Yannick Petters, während der 11jährige Max Siesing (unser neuestes Vereinsmitglied) den erfahrenen Albert Heindl matt setzte. Bravo!
 
2.Runde
 
Die Runde 3 sah an Brett 3 ein friedliches remis zwischen Aaron Gräf und Gerhard Silber, beide bis hierher verlustpunktfrei. Ebenfalls ein remis gab es am Nachbarbrett zwischen den Mitfavoriten Matthias Lang und Justus Schmidt, die somit schon ein wenig Abstand auf die Spitze hatten, wo FM Torsten Lang (schwarz-Sieg gegen Frank Scherer) und CM André Bold (Gewinn gegen seinen Mannschaftsführer Daniel Kuhn) ihre Runden zogen.
Sebastian Riesbeck schaffte seinen zweiten Sieg, dieses Mal gegen die über 600 DWZ-stärkere Helena Dietz.
 
Runde3
 
In Runde 4 trennten sich die beiden führenden Titelträger friedlich und ließen so Gerhard Silber, der im Altmeister-Duell Dieter Schatz schlagen konnte, aufschließen. Uwe Hünerfauth stoppte den Siegeszug von Sebastian Riesbeck und am letzten Brett schaffte der bislang indisponierte Yannick Petters seinen ersten Sieg gegen Emil Messemer.
Die beiden jüngsten Spieler im Feld Fabian Roth und Obay Mohammad al Hassan trennten sich mit einem Remis.
 
Runde 5
 
In Runde 5 sahen die Zuschauer am Spitzenbrett ein remis zwischen André Bold und Gerhard Silber, während der punktgleiche Torsten Lang einen Sieg gegen Daniel Kuhn einfuhr und sich damit an die Spitze setzen konnte. Im Mittelfeld gewannen die viel zu weit hinten spielenden Matthias Lang und Joshua Wolfer ihre Spiele und konnten aufschließen.
 
Die 6. Runde war dann extrem spannend! Justus Schmidt konnte André Bold düpieren und mattsetzen, auch Torsten Lang gewann (gegen Gerhard Silber) seine Partie. Im direkten Duell und den Sieg in der B-Gruppe schlug Samuel Lang den stärker eingeschätzten David Sarian
 
7.Runde
 
Die Tabelle vor der 7. Runde zeigte Torsten Lang mit 5,5 Punkten vor Justus Schmidt mit 5 Punkten, die nun ebenfalls im direkten Duell um den Turniersieg aufeinander trafen. Dahinter hat sich ein Pulk von 6 (!) Spielern mit 4 Punkten versammelt, die nun die Jagd auf Rang 3 eröffneten. Ebenfalls spannend und teilweise in direkten Duellen entschieden wurden die anderen Gruppen, bzw. Preise!
Im Spitzenduell unterlag Torsten Lang dem stark aufspielenden Justus Schmidt (siehe angehängte Bilder), unserem neuen Vereinsmeister 2025. Herzlichen Glückwunsch! Mit 5,5 Punkten blieb Torsten noch der 2. Platz.
Ebenfalls keine Remisen gab es in den Verfolgerduellen, die André Bold (gegen Franke Scherer), Joshua Wolfer (gegen Matthias Lang) und Uwe Hüberfauth (gegen Gerhard Silber) für sich entscheiden konnten. André kam dann mit der besten Buchholz-Wertung auf Rang 3.
 
Samuel Lang hielt seine Partie gegen Anke Orschiedt remis und sicherte sich damit den Sieg in der B-Gruppe. Eben dieses Remis verhalf Helena Dietz, die ihrerseits gegen Dieter Schatz remisierte, zum Damenpreis.
Yannick Petters krönte seine Aufholjagd mit dem vierten Sieg in Folge und schaffte es hinter Samuel und Daniel Dietz in der B-Gruppe noch auf Rang 3.
Die C-Gruppe gewann im direkten Duell mit Silas Scherer durch einen Sieg Michael Hun, der damit auch den Pokal für den besten Spieler der Kreisliga/-klasse ergattern konnte.Die weiteren Plätze in der C-Gruppe belegten Allan Philippe und Albert Heindl.
 
In der Jugend siegte Aaron Gräf vor David Sarian und Max Siesing.
Den Seniorenpreis holte sich - ebenfalls im direkten Duell in der letzten Runde - Uwe Hünerfauth.
 
Allen Siegern und Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch!
 
Den link mit der Endtabelle und allen Ergebnissen findet ihr hier:
https://chess-results.com/tnr1165662.aspx?lan=0&art=1
(vielen Dank an unsere Computerfachfrau Estelle Morio!)
 
Die Liste der Preisträger folgt hier:
Vereinsmeister: Justus Schmidt (APPLAUS!!!)
2. Platz: Torsten Lang
3. Platz: André Bold
 
Sieger B-Gruppe (DWZ 1400-1799): Samuel Lang
2. Platz: Daniel Dietz
3. Platz: Yannick Petters
 
Sieger C-Gruppe (DWZ bis 1399): Michael Hun
2. Platz: Allan Philippe
3. Platz: Albert Heindl
 
Jugend (bis Jahrgang 2006):
Sieger: Aaron Gräf
2. Platz: David Sarian
3. Platz: Max Siesing
 
Beste Dame: Helena Dietz
Bester Senior (ab Jahrgang 1965): Uwe Hünerfauth
Bester Spieler der Kreisliga/-klasse: Michael Hun
 
Sieger

Aktuelles

  • ANMELDESTOPP!!
    Mit 200 Voranmeldungen ist das Turnier aktuell ausgebucht! Weitere Anmeldungen sind nur für die Warteliste möglich.

    Der Schachklub Landau lädt auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der IGS Landau zum großen Schulschachturnier ein. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Bitte meldet Euch unter Nennung von Name, Vorname, Schule, Klassenstufe und Vereinsspieler (ja/nein) rechtzeitig bei unserem Spielleiter Torsten Lang per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur...

    Weiterlesen: Schulschachturnier 2025

  • 1.RLP-Liga: Gau-Algesheim - LD1  5,5 - 2,5

    Nichts zu holen gab es beim ersten Auftritt der Ersten beim SC Gau-Algesheim. Stark ersatzgeschwächt war das Team um Mannschaftsführer Daniel Kuhn angereist, um wenigstens ein paar Brettpunkte einzuheimsen. Dabei fing alles gut an. An Brett 8 gelang es Samuel Lang aus einer totalen Verluststellung heraus einen Konter und schließlich Matt zu setzen: 1-0. Aaron Gräf an Brett 6 gelang es in der Folge seine positionellen Anfangsschwierigkeiten zu...

    Weiterlesen: Ergebnisse im September

  • Bei der in der Spitze mit mehreren Großmeistern und Internationalen Meistern stark besetzten rheinland-pfälzischen Mannschaftsblitzmeisterschaft in Landau setzte sich mit dem TSV Schott Mainz einer der Favoriten durch, gefolgt von der ersten Mannschaft des SK Landau, die sich erst in der Schlussrunde durch den Husarenstreich von Landau II gegen den Bundesligisten Heimbach-Weis/Neuwied an diesem vorbeischieben konnte und sich somit den Vizemeistertitel sichern konnte.

    (Fröhliche Gesichter bei...

    Weiterlesen: Landau I RLP-Vizemeister im...

  • Mit Jonas Roth (U18), dem Neu-Landauer Liam Bonfils (U16), David Sarian (U14) und Max Siesing (ABC U12) stehen in gleich vier von sechs Altersklassen jeweils ein Landauer auf dem obersten Podest des Treppchens. In der Gruppe U18-U14 schaffte es nur der an 1 gesetzte Jonas Kaufhold von der TSG Eisenberg auf Platz 5 die Landauer 7er-Phalanx zu durchbrechen. Wir gratulieren den Siegern ganz herzlich! Bedanken wollen wir uns auch bei der Sparkasse Südpfalz für die großzügige Unterstützung, sowie bei...

    Weiterlesen: Landauer Jugend dominiert...

  • Gespielt wurde in diesem Jahr in drei Gruppen: U18-U14, U12 und U10-U8. Mit insgesamt 37 Teilnehmern war die BJEM gut besucht, auch einige Spielerinnen und Spieler aus anderen Bezirken mischten sich unter die Teilnehmer und wollten, vor allem in der Gruppe der Großen, sich auf hohem Niveau miteinander messen.

    Mit ungefährdeten 5 Punkten aus 5 Partien sicherte sich in der U18 Jonas Roth (SK Landau) in diesem Jahr ungefährdet den Bezirksmeistertitel und verwies Julian Klemm (Pirmasens) und Anas...

    Weiterlesen: BJEM 2025 - Jonas Roth das Maß aller...

  • Bezirksklasse:
    Neuburg - LD IV  1,5 - 4,5

    Schon im August in die Runde zu starten, ist schon ungewöhnlich, aber die Minions von Landau 4 kümmerte es nicht - frohen Mutes, da ganz gut aufgestellt, fuhr man in der BEZIRKSKLASSE 4 (früher Süd-Ost genannt) zum Vorjahresmeister Neuburg. Der musste auf die an eins und zwei gesetzten Spieler verzichten, so dass für die Landauer ein DWZ-Plus von etwa 150 Punkten zu verzeichnen war.
    Das will nicht immer was heißen, aber unsere Vierte spielte souverän,...

    Weiterlesen: Auftaktsieg für die Vierte

Zufallsbild